Warum fällt mein WLAN manchmal aus?

Einführung

Du sitzt gemütlich auf der Couch, surfst im Internet – und plötzlich ist das WLAN weg. Kein YouTube, kein WhatsApp, kein Netflix. Aber woran liegt das eigentlich?
Hier erklären wir dir die häufigsten Gründe – ganz einfach und für alle Router verständlich erklärt.

1. 5-GHz-Frequenzband schaltet sich automatisch ab

Viele moderne Router senden auf zwei WLAN-Frequenzen: 2,4 GHz und 5 GHz.

5 GHz ist in der Regel schneller und weniger überlastet, aber auch empfindlicher.

• In bestimmten Fällen muss das 5 GHz-WLAN kurzzeitig abgeschaltet werden – und zwar, wenn der Router ein Radarsignal erkennt.

Das klingt ungewöhnlich, hat aber einen wichtigen Hintergrund: In Deutschland und vielen anderen Ländern darf das 5 GHz-Frequenzband nur genutzt werden, wenn keine wichtigen Funkdienste wie Wetterradar oder Flugsicherung gestört werden. Dieses Verfahren nennt sich „DFS“ (Dynamic Frequency Selection).
Ihr Router prüft deshalb regelmäßig, ob in der Umgebung ein Radarsignal vorhanden ist. Wenn ja, muss das 5 GHz-WLAN aus Sicherheitsgründen kurz deaktiviert werden. In dieser Zeit steht Ihnen nur das 2,4 GHz-WLAN zur Verfügung – das kann etwas langsamer oder störanfälliger sein.
👉 Wichtig: Diese Regelung gilt für alle Router, nicht nur für Geräte der Marke FRITZ!Box. Auch Router von TP-Link, Telekom, Netgear, Asus & Co. sind davon betroffen.

2. Störungen durch andere Geräte

Auch andere Geräte im Haushalt können das WLAN stören – besonders im 2,4 GHz-Bereich. Dazu gehören z. B.:

  • Babyphones
  • Mikrowellen
  • Funkkopfhörer
  • Schnurlose Telefone

3. Automatischer Kanalwechsel

In Wohngebieten mit vielen WLAN-Netzen (z. B. in Mehrfamilienhäusern) kann es passieren, dass Ihr Router automatisch den Kanal wechselt, um eine bessere Verbindung zu ermöglichen. Dabei kann es kurzzeitig zu Verbindungsabbrüchen kommen.

4. Veraltete Firmware oder falsche Einstellungen

Auch Software-Probleme können zu WLAN-Aussetzern führen. Achten Sie darauf, dass die Firmware Ihres Routers aktuell ist, und überprüfen Sie die WLAN-Einstellungen regelmäßig. Ein Update kann oft helfen.

Warum fällt mein WLAN manchmal aus?

Was können Sie tun?

  • Prüfen Sie, ob Ihr Gerät gerade mit dem 5 GHz- oder 2,4 GHz-WLAN verbunden ist
  • Halten Sie die Router-Software aktuell
  • Platzieren Sie den Router möglichst zentral und frei im Raum
  • Vermeiden Sie Störquellen wie Mikrowellen oder Funkgeräte
  • Nutzen Sie bei Reichweitenproblemen ein Mesh-WLAN-System

📶 Tipp:

Wenn Sie in manchen Räumen schlechtes WLAN haben, empfehlen wir unseren Beitrag:
👉 Mesh-WLAN einfach erklärt: So funktioniert stabiles Internet im ganzen Haus
Darin erfahren Sie, wie ein Mesh-System für stabiles WLAN in allen Zimmern sorgt – ganz ohne Kabelsalat.

Fazit

WLAN-Aussetzer sind ärgerlich, aber oft technisch bedingt – und in den meisten Fällen kein Defekt. Besonders das 5 GHz-WLAN kann sich durch äußere Einflüsse wie Radarsignale kurz abschalten. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie jedoch schnell wieder für eine stabile Verbindung sorgen.

Nach oben scrollen